Retreats, Leben, Kunst – Sub Art Yoga Ražanj

Sub Art Razanj ist in einem ruhigen dalmatinischen Fischerdorf gelegen, hat schon eine lange künstlerische Geschichte und seit 2015 finden hier interessante, intensive und entspannende Retreats statt.

Sub Art Razanj hat eine lange künstlerische Geschichte; Deine Eltern haben es als ein Kunstzentrum gegründet, als ein Wasserprojekt – worum genau ging es beim Projekt „Sub Art Razanj“?
– Im Jahre 1996 gründeten mein Vater der Künstler und Hochschuldozent Prof. Ivo Deković und meine Mutter Maja in Ražanj, Kroatien das experimentelle Unterwasserprojekt Sub-Art. In Kooperation mit der FH für Gestaltung und Design in Aachen, erschufen sie eine Kunstplattform für verschiedene Künstler aus der ganzen Welt.
Dort wurden viele Kunstprojekte, Videofilme unter Wasser, Designs erschaffen die dann ausgestellt unter anderem auf der Bootsmesse in Düsseldorf oder Galerien.
Dann bist Du auf die Idee gekommen, Yoga dazu zu fügen und deswegen heisst es jetzt Sub Art Yoga. Wie ist es zur Idee gekommen?
– Ja, richtig , es geht um den künstlerischen Spirit des Hauses, weiterhin am Leben zu erhalten. Mein Vater ist jetzt in der Rente und macht seine eigene Kunstprojekte mit meiner Mutter zusammen. Es kommen weiterhin seine alte Studenten zu Besuch.
Wie bist Du zum Yoga gekommen?
– Ich tanze seit klein auf und arbeite mit meinem Körper, von Ballett bis zu Hiphop. Meine Oma war Ballerina und ich fand das immer sehr faszinierend. Habe relativ früh angefangen Hiphop zu unterrichten, mit 17 ungefähr als wir damals nach Deutschland gezogen sind.
Tanz und Musik sind meine Schwerpunkte im Leben. Hab irgendwann dann Tanzpädagogik studiert, danach folgte Yoga Ausbildung in Vinyasa.
Mit Meditation und Pranayama beschäftige ich mich seit 20 Jahren. Bin jetzt 42 Jahre alt.
Als Künstlerin, Musikerin und Tanzpädagogin hast Du das „Beatz & Yoga Konzept“ entwickelt. Magst du uns etwas mehr darüber erzählen?
– Genau. Die Bewußtheit des Yoga und die Dynamik der fließenden Bewegungen des Tanzes, inspirierten mich ein Konzept zu entwickeln, das beides vereint: “Grounding Yoga-Flow”! Fließen beide Elemente zusammen, kommt es zu einem bewußteren Umgang mit dem eigenen Körper. Dazu benutze ich eine Vielfalt von Techniken und verschiedenen ästhetischen Formen.
Die Yoga-Sequenzen des “Beatz & Yoga” Workshops werden durch einen DJ mit Beats (Hip-Hop, Reggae, Afrobeat, Trap) begleitet. Für die Meditation, Entspannungsübungen und Atemtechniken (Pranayama) werden binaurale Beats genutzt, die die Gehirnwellen stimulieren.
Was bedeutet Grounding Yoga-Flow?
– Grounding (Erdung) Yoga-Flow ist ein dynamischer Yoga-Stil, der körperlich und mental fordert und die Konzentration und Achtsamkeit erhöht. Er verbindet Bewegung, Asanas und Atmung fließend miteinander. Der Fokus liegt dabei auf Bewegung, Ausdruck, Koordination, Groove und Energie. Wichtig dafür ist der richtige Beat, um Körper und Rhythmus miteinander verschmelzen zu lassen. Um das zu erleben, biete ich Beatz und Yoga Workshops an. Dabei arbeiten wir mit Kraft, Gewicht, Koordination, Flow, Raum und Zeit. Körperfinetuning ist das Ziel.
Aus Tanzelementen des Hip Hop wie Crumping, Stomping (Stampfen), Chest Popping (die Brust blitzartig hochschnellen lassen), und Arm Swinging (Armschwünge) fließen wir direkt in den Sonnengruß. Inspiriert von Afrobeats und Dancehall, stimulieren sogenannte „Grounding Moves“ die grundsätzliche Fußarbeit (Pada Bandha), den Gleichgewichtsinn, die Koordination sowie die Hüftarbeit.
Yoga & Beatz, Iva Dekovic
Elemente des Popping (energiegeladene Bewegungen), kombiniert mit Vinyasa-Moves, verstärken die Isolationsfähigkeit des Körpers. Der Wechsel zwischen Muskelanspannung und Muskelentspannung, läßt den Flow im Körper entstehen. Mit dem Fokus auf Yoga-Moves werden verschiedene Körperpositionen variiert angeordnet, so daß ein harmonischer und kreativer Fluß der Bewegungsabläufe entsteht.
Glaubst Du dass Yoga der Kreativität hilft und wenn ja, wie?
– Ja, die Kreativität und Yoga gehen meiner Meinung nach Hand in Hand ganz natürlich. Yoga ist nicht in Indien, Yoga ist nicht nur auf der Matte, Yoga ist das Leben was prozessorientiert ist. Jeden Tag aufs Neue. Es ist eine Lebensweise für mich die nicht nur mit Asanas und Dogmen verbunden ist.
Ich liebe die Veden, die alte Denksysteme die in uns das wecken was wir sind. Von Aussen nach Innen, egal welcher Glaubensform, Religion oder Einstellung.
Die Kunst ist im Moment zu sein, die Dinge zu schätzen die um uns herum passieren, gute sowie schlechte und daraus das beste zu machen, kreieren und es weiter zu geben. Dankbar zu sein für das was ist.
Du managst jetzt Sub-Art Yoga und kooperierst mit vielen Yogalehrern und Yogaschulen. Welche Retreats werden diesen Sommer angeboten?
– Wir hatten diesen Sommer (2019) schon einige Retreats und es erwarten uns noch Retreats im September bis Ende Oktober. Unsere Top Retreats sind Frauenretreat mit Radka Exnar: Yin und Hormone Balance, Yoga und Achtsamkeit mit Victoria Dressel, Yoga Journey to your true Nature mit Elena Kolbasina oder Rejuvenate your Body and Mind mit Katarina Pelivan.
Sub-Art Yoga ist „der Urlaub für Körper, Geist und Seele, so oft du willst“, das heisst Interessenten können mehrere Retreats verbinden oder auch dort ohne Retreat-Programm einfach früher kommen oder länger bleiben?
– Ja, man kann es flexibel einplanen, allerdings manchmal finden Retreats hintereinander statt, dann geht „länger bleiben“ ohne Retreatprogramm nicht, da die Unterkünfte auch für bestimmte Wochen gebucht werden. In den heissen Sommermonaten bieten wir Unterkunft auch als Privatunterkunft einfach für Urlauber an, ohne Yoga. Retreats werden ab März bis Juni/Juli und dann wieder ab September/Oktober organisiert.






Ich finde die Unterkunft besonders, „kroatisch schlicht“ und so schön nah zum Meer. Welche Art von Unterkunft und Verpflegung sind im Retreat vorhanden?
– Es ist eine typisch mediterrane Unterkunft mit kroatischer Charme. Wir bieten Platz für ca 10 Personen an, in Doppel- und Einzelzimmern, mit vegetarsicher-veganer oder anderen Verpflegung im nahgelegenen Restaurant.
Ich glaube der zentrale Punkt des Retreats Sub Art Razanj ist der Yogaraum. Was macht diesen Raum besonders? Wie ist es dort morgens oder in anderen Zeiten Yoga zu machen im Bezug auf die Sonne/Sonnenaufgang – untergang, Mond, Meeresrauschen?
– Der Sonnenuntergang ist das Highlight! Jedesmal anders, wie das so ist. Energielevel durch die vielen Wind Arten. Und ja, das Meeresrauschen, Möwen und das ganze Ambiente.
Wir haben wirklich das Glück, Ražanj ist ein kleiner Fischerdorf wo tatsächlich kaum Tourismus stattfindet. Nur ab und zu ein Fischerboot der vorbeifährt.
Es ist manchmal so still, dann muß man leise werden, mit sich selbst. Bonaca, wie man bei uns sagt.
Was kann man im Razanj noch machen?
– Unter einem Olivenbaum ein Buch lesen oder einfach Sonnenbaden auf einem Felsen. Viel spazieren, es gibt eine wunderschöne kleine Kapelle aus dem 13. Jahundert Punta Planka…ein ganz besonderer Ort.
Wir organisieren auch Bootsfahrten, vermieten Sub Boards. Haben eine tolle Lehrerin die auch SUP Yoga unterichtet. Es ist auch möglich zu wandern, z.B. beim Retreat mit Katarina Pelivan.

Du bist in Deutschland aufgewachsen. Wie ist es für dich diese zwei Welten zu verbinden, bzw. in den zwei Welten und Kulturen zu leben und zu arbeiten?
– Es war nicht immer einfach aber es ist machbar. Es freut mich diese zwei Welten zusammen zu bringen. Es freut mich den Menschen Möglichkeiten zu geben hierhin zu kommen zu tanken, auszuruhen.
Das ist ein Geschenk den ich teilen möchte.
Sub Art ist nicht kommerziell. Maximum 10 Teilnehmer, weil wir möchten das es weiterhin etwas besonders bleibt.
Du bist auch eine der Gründerin des Bands „Las Balkanieras“. In dieser Band habt ihr viele kroatische und „typische Balkan Phänomene“ musikalisch und künstlerisch „bearbeitet“. Gibt es weitere Pläne wenn es um Musik mit „Balkanieras“ geht oder etwas neues?
– Las Balkanieras war eine der schönsten, kreativsten und intensivsten Phasen meines Lebens. Wir sind viel gereist, waren von Sybirien bis nach Skandinavien auf Touren. Das Motto „Food Love Musik und Humor“ war die Mission.
Bin dankbar für die wunderbare Zeit. Sieben tolle Jahre…Irgendwann waren wir müde, erschöpft… Es gab keine neue Ideen ausser wir hätten uns dazu gezwungen. Wir waren ehrlich und haben eine Pause eingelegt und einige andere Lebensherausforderungen sind hinzugekommen.
Es war und es ist, auch wenn das unglaublich wirkt, auch eine „spirituelle Reise“ wo wir sehr viel Erfahrung gesammelt haben. Es ist alles aus Spontanität und Liebe entstanden, daher konnte man nichts Neues herauszwingen. Humor und Musik sind ein Heilmittel.
Danke für dieses Interview und viel Erfolg mit Retreats und weiteren Projekten im Sub Art Yoga Razanj!
– Danke Dir auch für deine wunderbaren Fragen.
Hvala! (Danke!)