Die Klosterinsel Košljun
Kroatische Küste mit ihren Tausend Inseln, bietet perfekte Möglichkeiten für den Rückzug und Spiritualität. So wurden in der Geschichte viele Klöster auf den kroatischen Inseln gebaut, wo man sich vor allem christlichen spirituellen Praktiken widmen konnte. So entstand auch gegenüber dem Ort Punat auf der Insel Krk eine der bekanntesten kroatischen Klosterinsel – Košljun.
Die Fläche der Insel beträgt 68.500 Quadratmeter (Durchmesser der Insel ist ca 300 m). Trotz einem relativ kleinen Umfang, wachsen hier ca 400 Pflanzenarten. Im Mittelalter wurde auf der Insel ein Benediktinerkloster gebaut, der später von Franziskanern übernommen wurde.
Einen besonderen Charme der christlichen Mystik verleihen die Kapellen, die man während eines Spaziergangs durch den Wald entdeckt. Der erste auf dem Weg vom Pier ist Die Kapelle der Heiligen Geburt mit wertvollen barocken Statuen. Ein weiterer Weg führt zu eher schlichten Kapelle St. Francis, mit Fresken. Interessant ist auch eine 1914 erbaute „Höhle“ oder ein Felsen mit der Lieben Frau von Lourdes. Es ist ein besonderer Kraftort voller Ruhe, die zum Meditieren und In-Sich-Fühlen einlädt. Auch hier wurde über ein Wunder berichtet, nämlich das Wunder in der Kapelle „Jerusolim“ in der ein Kreuz mit Tränen Christi gesehen wurde. .Die Klosterbibliothek ist die älteste und größte auf der Insel Krk mit einer Sammlung von rund 30.000 Bibliotheksgegenständen, darunter Texte in glagolitischer, lateinischer und hebräischer Schrift.
Kosljun erreicht man ganz leicht aus Punat mit Taxi-Boot in ca 5-10 Min.
